Letzte Aktualisierung: 2025-07-14
Diese Cookie- und Datenschutzrichtlinie erläutert umfassend, welche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien durch Digital Literacy Academy, ein Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet, verwendet werden. Die Richtlinie beschreibt die Gründe, die Kategorien und die rechtlichen Grundlagen der Datenerhebung und -verarbeitung. Als Unternehmen, das seine Dienstleistungen verantwortungsvoll anbietet, legen wir großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und aktuelle Vorgaben bezüglich der Privatsphäre, entsprechend den geltenden gesetzlichen Regelungen des Bundes, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Dabei sind insbesondere die Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG/Gesetz über den Datenschutz) und ergänzende internationale Standards zu beachten.
Diese Richtlinie richtet sich an alle Nutzer der Website von Digital Literacy Academy und informiert darüber, wie Cookies in Übereinstimmung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen eingesetzt werden. Unser Ziel ist es, ein hohes Maß an Transparenz zu gewährleisten, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, welche Daten erhoben werden, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Interaktionen mit unserer Website zu analysieren, Ihre Präferenzen zu speichern und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Neben technischen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, verwenden wir auch funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies, um Ihnen eine individuell angepasste Benutzererfahrung zu bieten.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Installation und Verwendung der Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie einverstanden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen oder angepasst werden.
Die eingesetzten Cookies lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
Die von uns eingesetzten Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken:
Die Speicherung und Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Einklang mit den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf einer gesetzlich zulässigen Basis.
Die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Cookie-Nutzung und anderer Technologien erfolgt auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des Bundes über den Datenschutz. Für Unternehmen, die ihre Dienstleistungen international anbieten, können außerdem internationale Konzepte und Bestimmungen herangezogen werden. Unser Unternehmen hat sich zur Einhaltung der empfohlenen Sicherheits- und Datenschutzstandards verpflichtet, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Es gelten insbesondere folgende rechtliche Prinzipien:
Sie haben als Nutzer umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese beinhalten unter anderem:
Um Ihre Rechte auszuüben, steht es Ihnen frei, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bitte beachten Sie, dass wir die Entfernung oder Bearbeitung von Daten streng nach den vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen durchführen.
Alle von uns erhobenen Daten werden in sicheren Umgebungen verarbeitet und gespeichert. Unser Unternehmen setzt moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und das Risiko von unbefugtem Zugriff minimieren. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Verschlüsselungsverfahren und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der angegebenen Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Wir überwachen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen und passen sie den aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen an, um höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
Es ist Ihnen möglich, den Einsatz von Cookies individuell anzupassen oder zu deaktivieren. In den Einstellungen Ihres Webbrowsers können Sie festlegen, welche Arten von Cookies zugelassen werden sollen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Auf unserer Website gibt es jederzeit die Option, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Ihre Präferenzen anzupassen. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Art und Weise, wie Daten durch Cookies erhoben werden, granular zu steuern, sodass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Wir empfehlen, vor Änderungen der Einstellungen die Hinweise in dieser Richtlinie sorgfältig zu lesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und, sofern notwendig, an aktuelle rechtliche Vorgaben und technische Entwicklungen angepasst. Wir verpflichten uns, Sie über wesentliche Änderungen unverzüglich zu informieren. Die jeweils gültige Version der Richtlinie ist auf unserer Website verfügbar.
Jede Änderung dieser Richtlinie wird entsprechend dokumentiert und tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die aktuelle Fassung zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wie verarbeitet werden.
Digital Literacy Academy legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und hat alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die ordnungsgemäße Verwendung von Cookies und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Verpflichtung, sämtliche gesetzlichen Vorgaben einzuhalten sowie Ihre Rechte als Nutzer zu schützen, steht für uns an oberster Stelle.
Bei Fragen oder Unklarheiten bezüglich dieser Cookie- und Datenschutzrichtlinie können Sie sich gern an uns wenden. Zwar enthalten wir in dieser Richtlinie keine direkten Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, jedoch klären wir gezielte Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Diese Richtlinie stellt einen integralen Bestandteil unserer Datenschutzerklärung dar und bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle und transparente Kommunikation mit unseren Nutzern. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.
Bitte ziehen Sie diese Richtlinie regelmäßig zurate, um über die aktuelle Handhabung Ihrer Daten und die Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.
Mit der weiteren Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben. Sollte sich an der Handhabung unserer Datenverarbeitung etwas ändern, werden wir Sie darüber umgehend informieren.